Die Besichtigung des Museums und die archäologischen Stäle Alba la Romaine ist eine echte Zeitreise bis zum gallo-römischen epoche in Ardèche.
Beschreibung
Ein gemütlicher Spaziergang um die Ruinen führt uns inmitten eines ambitionierten Architekturenprogramms mit Verwaltungszentrum, Theater, Tempeln und Shops.
Im II. Jahrhundert v. Chr. wird die südliche Hälfte der Ardèche von einem gallischen Volk, den Helvianern, besetzt. Dieses Gebiet, wie auch der Südosten Galliens, wird dann unter römische Kontrolle gestellt.
Cabur, der heldische Prinz, empfängt um 85 av JC die römische Staatsbürgerschaft. Die Überreste der monumentalen Festung Jastres, 15 Minuten von Alba-la-Romaine entfernt, zeugen (vielleicht) von seiner Macht und Treue zu Rom. Um 10 av JC wird diese Festung verlassen und die Stadt Alba Helviorum wird mit der «römischen» Stadtentwicklung in Schwung gebracht.
Durch ihre strategisch herausragende Lage am Rande der Verkehrswege zwischen dem Rhonetal und den Cévennes und südlich des Gallischen Gaules gelangt Alba Helviorum zur Hauptstadt des Gebiets der Schweiz.
Die archäologische Stätte von Alba zeugt heute von dieser wahrhaft reichen Stadt des Handels, die mehr als 1 500 Jahre in Vergessenheit geriet und unter den Reben wieder aufgefunden wurde.
Ein gemütlicher Spaziergang um die Ruinen bringt Sie inmitten eines ambitionierten Architekturprogramms mit Verwaltungszentrum, Theater, Tempeln und Shops.
Diese Reise geht weiter um die Sammlung des Museums, Objekte, die das Leben und die Pracht der Vergangenheit bezeugen… Was, wenn uns diese Objekte von unserem heutigen Leben und dem Ursprung unserer Kultur erzählen? Können sie uns immer noch überraschen oder verführen?
Jedes Jahr beleuchtet eine vorübergehende Ausstellung einen Aspekt der archäologischen Forschung in Alba, um die Hintergründe der archäologischen Arbeit zu entdecken. Zwischen gestern und heute gibt es viele Übergänge!
Gesprochene Sprachen
- Englisch
- Französisch
Themen
- Schöne Künste
- Geschichte
- Wissenschaft und Technik
- Kunst und Kultur
- Bildhauerei
- Archeologie
- Anthropologie
- Önologie
- Geisteswissenschaften
- Architektur
- Kunstgewerbe
- Dekorative Künste
- Kirchenkunst
- Grafische Kunst
- Lokale Geschichte
Klassifizierung und Labels
- Guide Michelin
- Guide Le Routard
- Indoor (Innen)
- Empfohlen für schlechtes Wetter
- Freiluft
- Ausgefallen
Aktivitäten
- Animation
- Kinderanimationen
- Konzerte
- Wanderausstellungen
- Veranstaltungen
- Handarbeit
Öffnung
Besichtigung
Individuelle Besichtigung
- Einzelreisen ohne Führer
- Durchschnittliche Dauer des individuellen Besuchs: 45 Min
Gruppenbesichtigung
- Gruppenreisen ohne Führer auf Anfrage
- Gruppenreisen mit Führer auf Anfrage
- Gruppenreisen mit Führer obligatorisch
- Durchschnittliche Dauer der Gruppenbesichtigung: 60 Min
- Mindestgröße der Gruppe: 10
- Maximale Größe der Gruppe: 25
Preise
Reduzierter Preis: 3 €
Erwachsene: 5 €
Jugendliche: 3 €
Kinder : 3 €
Student: 3 €
Arbeitssuchender: 0 €
Behinderter: 3 €
Erwachsene Gruppe: 3,50 €
Kinder Gruppenkarte : 1,50 €
Skipass Erwachsene Gruppenkarte: ab 4,50 €
Skipass Kinder Gruppenkarte : ab 4 €.
Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, die Fahrer.
Tarif Kinder von 6 - 16 Jahren.
Gruppentarif ab 10 Personen.
Zahlungsmethoden
- Kreditkarte
- Scheck
- Bar
- Überweisungen
Komfort und Services
- Anfahrt bis zum Zielort für Gruppen
- Boutique
- Freizeitzentrum
- Führungen
- Kartenverkauf nach Nummern
- Pokestop
- Pädagogische Besichtigungen
- Reservierung von Dienstleistungen
- Rundreisen für Touristen
- Saalanmietung
- Themenführung
- Touristenbroschüren
- Touristeninformation
- WIFI-Zugang
- Wohnmobile zugelassen
- Zugang Reisebus
- Picknick
- Toiletten
- Öffentliche Toiletten
- Klimaanlage
- Ausstellungssaal
- Parkplatz
- Orientierungstafel
- Defibrillator
- Ausrüstung für eine nachhaltige Entwicklung
- Busparkplatz
- Kostenlose Parkplätze